Großenmeer, St. Anna

Orgel von Johann Claussen Schmid (1876)

Navigation: Eselstraße, 26939 Ovelgönne

Die St.-Anna-Kirche in Großenmeer ist ein niedriger Saalbau aus verputztem Backstein mit polygonalem (vieleckigem) Ostabschluss. Ihr Erbauungsjahr ist das Jahr 1600. Die Kirche wird im damals trocken gelegten Großenmeer – einem ehemaligen Binnensee – gebaut. Der Westturm von 1781 besitzt eine schlichte, aber interessante Ausstattung.

Die Orgel in St. Anna ist ein kleines Instrument des Orgelbauers Johann Claussen Schmid (Oldenburg) von 1876 und die einzigen Veränderungen in der Disposition werden 1964 durch die Firma Alfred Führer vorgenommen.


Anm.: originale Schreibweise der Register in der Einheit Fuß (’).
Anzahl der Pfeifenreihen gemischter Stimmen: z. B. 3fach (3f.).

Disposition:

(7 / I/Ped)

Manual

Pedal

 

Principal

Gedackt

Oktave

Waldflöte

Mixtur

8

8

4

2

3f. 1

 

S *

S

Subbass

Quintade

16

4

 

S

 


Pfeifenwerk:

 

*

S

(  )

=

=

=

Principal 8

1876

1964 (kein Zeichen)

C – A, g' – f'''

Johann Claussen Schmid

Alfred Führer

 


Technische Angaben:

 

Manualumfang:
Pedalumfang:

Winddruck:

Tonhöhe:
Stimmung:
Koppeln:

C – f'''

C – c'

60mmWS

446 bei 18 °C

gleichstufig

Pedalkoppel


Bau-/Restaurierungsgeschichte

1694

Die Gemeinde erhält die alte Chororgel aus St. Lamberti in Oldenburg, die vermutlich 1668 von Berendt Hus („Huess“) erbaut worden ist: zweimanualig mit zehn Registern, angehängtem Pedal und Manualkoppel.

 

 

1876

Neubau durch Johann Claussen Schmid (Oldenburg) einschließlich des Gehäuses: sieben Register, ein Manual, Pedal, Pedalkoppel, Kollektivtritte Piano und Forte.

 

 

1964

Renovierung der Orgel und Veränderung der Disposition durch Alfred Führer (Wilhelmshaven): Einbau von Gedackt 8’ und Waldflöte 2’ anstelle von Doppelflöte 8’ und Salicional 8’ im Manual, Quintade 4’ anstelle von Violonbass 8’ im Pedal.

 

 

1986, 96

Die Firma Führer (Fritz Schild) (Wilhelmshaven) führt Reparaturen und Reinigungen der Orgel durch.

 


(Stand: 23.02.2020; Literatur und Quellen: Fritz Schild: Orgelatlas der historischen und modernen Orgeln im Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, Wilhelmshaven 2008; Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler – Bremen, Niedersachsen, 2. Aufl. München 1992)

error: Der Inhalt ist geschützt.