Rekonstruktionsprojekt Barockorgel durch die Fa. Flentrop Orgelbouw (2009–2013)
Navigation: Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg
Die Hauptorgel der St.-Katharinen-Kirche in Hamburg ist eine Rekonstruktion einer berühmten Renaissance-/Barockorgel, die im Jahr 1943 zerstört wird. An ihrer Entstehung sind die Orgelbauer Scherer, Fritzsche, Stellwagen und Besser beteiligt.
Der Wiederaufbau erfolgt von 2007 bis 2013 durch die Orgelbaufirma Flentrop (Zaandam/Niederlanden). Die Schnitzarbeiten entstehen unter der Leitung der Holzbildhauerin Christiane Sandler.
Anm.: originale Schreibweise der Register in der Einheit Fuß (’).
Anzahl der Pfeifenreihen gemischter Stimmen: z. B. 3fach (3f.).
Disposition:
(61 / IV/Ped)
Rückpositiv I | Hauptwerk II | Oberwerk III | ||||||||||
| ||||||||||||
Principal Gedact Quintadena Octava Hohlflöte Blockflöte Quintflöte Sifflet Scharff Sesquialtera Regal Oboe d'amore Schalmey | 8’ 8’ 8’ 4’ 4’ 4’ 11/3’ 1’ 8f. 2f. 8’ 8’ 4’ |
| Principal Quintadena Bordun Oktave Spitzflöte Querflöte Octave Oktave Rauschpfeife Mixtur Trommete Trommete | 16’ 16’ 16’ 8’ 8’ 8’ 4’ 2’ 2f. 10f. 8’ 16’ |
|
| Prinzipal Hohlflöte Gambe Flöte Nasat Waldflöte Gemshorn Scharf Trommete Zincke Trommete | 8’ 8’ 8’ 4’ 22/3’ 2’ 2’ 6f. 8’ 8’ 4’ |
|
| ||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
| ||||||||||||
Principal Octava Quintadena Waldflöte Scharff Dulcian Regal | 8’ 4’ 4’ 2’ 7f. 16’ 8’ |
| Principal Principal Sub-bas Octava Gedact Octava Nachthorn Rausch-Pfeiffe | 32’ 16’ 16’ 8’ 8’ 4’ 4’ 2f. |
| Mixtura Cimbel Groß-Posaun Posaune Dulcian Trommete Krumhorn Schallmey Cornet-Baß | 5f. 3f. 32’ 16’ 16’ 8’ 8’ 4’ 2’ |
| ||||
| ||||||||||||
Pfeifenwerk: | ||||||||||||
| ||||||||||||
* | = = | 18. Jhd. 1720 (ohne Bezeichnung) | originale Pfeifen von Mattheson mitgeteilte Disposition, Registerbestand: 58stimmige Disposition (Octava 4’ im Oberwerk ergänzt) mit ca. 520 historischen Pfeifen unterschiedlicher Herkunft der übrige Teil: Rekonstruktionen von Flentrop | |||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
Manualumfang: Pedalumfang: Tonhöhe: Stimmung: Koppeln: Tremulanten: 2 Zimbelsterne Timpani Vogelgeschrei | CD – d’’’ CD – d’ a' = 465 Hz bei 20 °C ungleichschwebende Temperatur nach Bach-Kellner BW/OW, OW/HW, RP/P für das ganze Werk, RP und BW |
Bau-/Restaurierungsgeschichte
1400 | Erwähnung eines Balgtreters (Calcanten). |
|
|
1433 | Kapitalaufnahme für die Orgel. |
|
|
1520 | Umbau durch Marten de Mare (Groningen). |
|
|
1534 | Es ist eine kleine Orgel vorhanden. |
|
|
1542 | Umbau durch Gregorius Vogel (Hamburg). |
|
|
1551 | Umbau durch Niehoff und Johansen(’s-Hertogenbosch/Niederlande). |
|
|
1587 | Umbau durch Hans Scherer d. Ä. (Hamburg). |
|
|
1605 | Umbau durch Hans Scherer d. Ä. (Hamburg). |
|
|
1631/33 | Umbau durch Gottfried Fritzsche (Hamburg). |
|
|
1636 | Umbau durch Gottfried Fritzsche (Hamburg): dabei Anlage eines vierten Manuals. |
|
|
1644/47 | Reparatur durch Friedrich Stellwagen (Lübeck). |
|
|
1674 | Sechs neue Stimmen durch Friedrich Besser (Braunschweig) und Neubau Prinzipal 32’ durch Joachim Richborn (Hamburg). |
|
|
1741/42 | Umbau durch Johann Dietrich Busch (Itzehoe). |
|
|
1836 | Umbau durch Johann Gottfried Wolfsteller (Hamburg). |
|
|
1869 | Umbau durch Christian Heinrich Wolfsteller (Hamburg). |
|
|
1898 | Umbau durch Ernst Gehlhaar (Bremen). |
|
|
1906 | Größere Reparatur durch Paul Rother (Hamburg). |
|
|
1918 | Ersatz von Posaune 32’, Posaune 16’ und Subbaß 16’ durch Paul Rother (Hamburg). |
|
|
1943 | Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bevor die bereits begonnende Auslagerung des Instruments beendet werden kann. Die geborgenen Pfeifen werden in der Krypta von St. Michaelis sichergestellt. |
|
|
1962 | Neubau durch die Firma Emanuel Kemper & Sohn (Lübeck) unter Benutzung von 500 Pfeifen der alten Orgel. |
|
|
1988 | Neue Traktur, neuer Spieltisch und Nachintonation durch Rudolf von Beckerath (Hamburg). |
|
|
2008–13 | Rekonstruktion der Barockorgel zur Wiederherstellung des Zustandes von 1720 (Überlieferung der Disposition durch Johann Mattheson) durch die Firma Flentrop Orgelbouw (Zaandam, NL). |
(Stand 11.02.2022; Literatur und Quellen: http://www.katharinen-hamburg.de/musik/instrumente/, Abrufdatum 21.03.2017, http://www.stiftung-johann-sebastian.de/fileadmin/05-downloads/pressemappe-071105.pdf, Abrufdatum 26.02.2012, aktualisiert 21.03.2017, Günter Seggermann: Die Orgeln in Hamburg, Hamburg, Christians, 1997)