Orgel von Jürgen Ahrend (1985/86) im historischen Gehäuse von Andreas und Marten de Mare (1600 und 1610)
Navigation: Stellichte 1c, 29664 Walsrode
Anm.: originale Schreibweise der Register in der Einheit Fuß (’).
Anzahl der Pfeifenreihen gemischter Stimmen in römischen Zahlen.
Disposition:
(12 / HW/BW/angeh. Ped)
Hauptwerk | Brustwerk | ||||||||
| |||||||||
Quintadena Gedackt Principal Gemshorn Octave Nasat Sesquialtera Mixtur | 8’ 8’ 4’ 4’ 2’ 11/3’ II IV |
| P: C – a * | Rohrflöte Holquinte Spitzflöte Regal | 4’ 3’ 2’ 8’ |
|
| ||
| |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
* ( ) | = = | vor 1600 1986 (kein Zeichen) | Gehäuse und Prospektpfeifen von Andreas de Mare | ||||||
| |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Umfang HW: Windruck: Tremulant Cimbelstern | CDE – c''' (gebrochene kurze Oktave) CDEFGA – c''' CDE – d' 71mmWS |
Bau-/Restaurierungsgeschichte
1610 | Aufstellung der Orgel in der Gutskapelle in Stellichte durch Marten de Mare. Das Instrument wird ursprünglich wohl von Andreas de Mare für das Kloster Thedinga bei Leer gebaut. |
|
|
1901 | Ersatz der Orgel durch ein romantisches Instrument. Das alte Gehäuse mit seinen Prospektpfeifen bleibt erhalten. |
|
|
1985/86 | Neubau unter Einbeziehung der historischen Substanz von Jürgen Ahrend. |
(Stand 24.01.2022)